Öffentliches Verfahrensverzeichnis zur Online-Sprachenschule
(gemäß § 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG in Verbindung mit § 4e Satz 1 Nr. 1 bis 8 BDSG)
1. Name der verantwortlichen Stelle
digital publishing AG
Amtsgericht München
Handelsregister Nr. HRB 129796
Ust.-Identnummer DE812928410
2. Vorstände
Alfred Ertl
Armin Hopp
Jörg Koberling
Peter Lackner
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Hanspeter Maute
Leiter der Datenverarbeitung: Ralph Ruckdäschel
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Tumblingerstraße 32
80337 München
Deutschland
4. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die digital publishing AG bietet Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen Online-Sprachkurse an.
Die Online-Sprachkurse können wahlweise aus den folgenden Module bestehen:
Online-Einstufungstest,
Online-Sprachkurs,
Telefonische Einführung in den Online-Sprachkurs,
Begleitendes Tutoriat per Telefon oder per E-Mail,
Online-Unterricht im virtuellen Klassenraum,
Online-Abschlusstest.
Die digital publishing AG verarbeitet personenbezogene Daten von Teilnehmern eines Online-Sprachkurses im Lernermanagement System ausschließlich im Auftrag des jeweiligen Auftraggebers.
Eine weitergehende Verwendung der Daten findet nicht statt.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Für jeden Teilnehmer eines Online-Sprachkurses wird ein Lernkonto im Lernermanagement System eingerichtet. Bei der Einrichtung des Lernkontos werden die folgenden personenbezogene Daten des Kursteilnehmers erfasst:
Vorname
Nachname
E-Mail Adresse
ggfs. Telefonnummer
Die E-Mail Adresse wird als Benutzername zur Anmeldung am Lernermanagement System verwendet und ist für ein begleitendes Tutoriat erforderlich.
Die Telefonnummer kann wahlweise für die telefonische Einführung durch einen Trainer zu Beginn des Sprachkurses genutzt werden.
Bei der Bearbeitung des Online-Einstufungstests und des individuellen Online-Sprachkurses durch den Kursteilnehmer werden im Lernermanagement System individuelle Übungsergebnisse generiert und in Form eines Ampel- und Punktesystem verschlüsselt gespeichert.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Die bei der digital publishing AG an der Betreuung der Kursteilnehmer beteiligten Mitarbeiter (Projektmanager, Sprachlehrer, Tutoren) nutzen die individuellen Übungsergebnisse der Kursteilnehmer zur bestmöglichen Unterstützung und Motivation der Lerner.
Die Auftraggeber (Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen) können je nach individueller Vereinbarung verschlüsselte Lernerfolgsinformationen aus dem Lernermanagement System erhalten.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten
Bei möglichen Anschlusskursen kann auf den bereits erreichten individuellen Lernstand aufgesetzt werden. Eine Löschung der Lernkonten ist insofern nicht vorgesehen.
8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht vorgesehen.